Fluchtung

Fluchtung
Flụch|tung, die; -, -en (Technik): Abweichung der ↑Führung (6) von einer ↑Achse (3 a), einer Geraden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fluchtung — tapatinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. adjustment; alignment; registration vok. Überdeckung, f; Fluchtung, f; Justierung, f rus. выверка, f; совмещение, n pranc. alignement, m; centrage, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Reichsinsignien — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskleinod — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskleinodien — Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die Reichskrone, die Heilige Lanze und das Reichsschwert. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsschatz — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Aloys Josef Freiherr von Hügel — (* 14. November 1753 in Koblenz; † 1826 in Regensburg) war ein Diplomat, Staatsmann und kaiserlicher Konkommissar am immerwährenden Reichstag zu Regensburg und verwahrte von 1796 bis 1800 die …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Aloys Josef von Hügel — Johann Aloys Josef Freiherr von Hügel Johann Aloys Josef Freiherr von Hügel (* 14. November 1753 in Koblenz; † 1826 in Regensburg) war ein Diplomat, Staatsmann und kaiserlicher Konkommissar am immerwährenden Reichstag zu Regensburg und verwahrte… …   Deutsch Wikipedia

  • Laserfluchtung — Unter Laserfluchtung versteht sich die Absteckung einer Geraden unter Zuhilfenahme eines Laserstrahls. Haupteinsatzgebiete sind Vermessungaufgaben im Bereich Geodäsie, Bauwesen sowie Garten und Landschaftsbau. Der Laserstrahl kann mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde II. (Essen) — Mathilde mit ihrem Bruder Otto auf der Stifterplatte des Otto Mathilden Kreuzes Mathilde II. (* 949; † 5. November 1011) war Äbtissin des Stifts Essen. Die Enkeltochter Kaiser Ottos des Großen aus dem Geschlecht der Liudolfinger …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsapfel (Reichskleinodien) — Der Reichsapfel des Heiligen Römischen Reiches …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”